(SP/HR) Berlin, 13. Mai 2025 – Mit großer Freude gibt das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. den erfolgreichen Abschluss des Projekts „Große Füße, Große Herzen“ bekannt. In Kooperation mit dem Online-Versandhändler schuhplus konnten insgesamt 80 Paar Schuhe in Übergrößen angeschafft werden – deutlich mehr als die ursprünglich angestrebten 50. Vanessa Schwartz, Teil der Geschäftsführung im Stadtteilzentrum Steglitz e.V. und Projektkoordinatorin Junia Greb-Georges haben die Schuhe am Montag, den 12. Mai, offiziell an Stefan Schützler, Mitarbeiter der Berliner Obdachlosenhilfe übergeben. Diese wird sie im Rahmen ihrer wöchentlichen Touren direkt an bedürftige Menschen verteilen. Möglich wurde die Umsetzung durch zahlreiche Spenden, unter anderem von einer privaten Unterstützerin, der Galeria im Boulevard Berlin sowie vielen weiteren engagierten Menschen.Foto: Michael Schaffhauser, Stadtteilzentrum Steglitz e.V.
Ein starkes Zeichen der Solidarität und des Engagements
Ich bin begeistert davon, dass wir unser ursprüngliches Ziel von 50 Paar Schuhen deutlich übertroffen haben. Es ist wunderbar zu sehen, wie sich Menschen anstecken lassen und für den guten Zweck aktiv werden, so Junia Greb-Georges. Das Projekt war von Anfang an ein Herzensanliegen für alle Beteiligten, doch niemand hätte erwartet, dass die Zahl der gesammelten Schuhe in Übergrößen die ursprünglichen Erwartungen so übertreffen würde. Eine private Spenderin steuerte einen wichtigen Betrag bei, um das Ziel zu erreichen. Wenig später informierte Galeria das Team des Stadtteilzentrums, dass dort in der Vorweihnachtszeit über 1.000 Euro gesammelt wurden – eine unerwartete, aber äußerst willkommene Unterstützung. Dieses Engagement zeigt, wie stark die Gemeinschaft ist, wenn es darum geht, bedürftigen Menschen zu helfen und ihnen ein Stück Lebensqualität zu ermöglichen. Die Spendenfreude der Berlinerinnen und Berliner sowie die Unterstützung durch Unternehmen und Einzelpersonen sind eine beständige Erinnerung daran, wie wichtig es ist, in einer Gesellschaft aufeinander zu achten und Verantwortung füreinander zu übernehmen. Doch das Projekt ging noch weiter. Durch die großzügigen Spenden und die effektive Zusammenarbeit konnte das Ziel, das für viele als eine kleine Herausforderung erschien, weit übertroffen werden. Es zeigt auch, wie eine gut organisierte und zielgerichtete Initiative positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft haben kann. Das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. ist stolz darauf, ein solches Projekt ins Leben gerufen zu haben und vor allem auf den Erfolg, der weit über die Erwartungen hinausging.
Ein Herzstück des Projekts – die Rolle von schuhplus
Ein besonderer Dank gilt dem Unternehmen schuhplus, das nicht nur sofort bereit war zu helfen, sondern auch über die ursprünglich angefragten 60 Paar hinausging und letztlich 80 Paar zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung stellte. Nachdem ich dachte, es sei am schwierigsten, die Spenden aufzutreiben, wurde ich damit überrascht, dass es mindestens genauso schwierig ist, einen Schuhhändler zu finden, der uns eine solch große Menge an Schuhen in Übergrößen bereitstellt, erklärt Greb-Georges. Daher nochmals ein großes Dankeschön an schuhplus – durch die Kooperation konnten wir das Projekt erfolgreich finalisieren. Für schuhplus war es eine Selbstverständlichkeit, sich bei diesem Herzensprojekt zu beteiligen. Als führender Anbieter von Schuhen in Übergrößen versteht das Unternehmen die Wichtigkeit, jedem Menschen, unabhängig von der Schuhgröße, den passenden Schuh zu ermöglichen. Gerade in der Hilfsarbeit, insbesondere im Bereich der Obdachlosenhilfe, ist die Versorgung mit geeignetem Schuhwerk von entscheidender Bedeutung, da viele Menschen in Not mit der Herausforderung konfrontiert sind, passende und vor allem funktionale Schuhe zu finden. Es war nicht nur die logistische Herausforderung, 80 Paar Schuhe in Übergrößen zu beschaffen, sondern auch die Qualität und die Vielfalt, die das Projekt einzigartig machten. Gerade bei den schwierigen Bedingungen, die obdachlose Menschen oft durchleben müssen, ist geeignetes Schuhwerk von unverzichtbarem Wert. Dass schuhplus in dieser Zusammenarbeit nicht nur sein Sortiment zur Verfügung stellte, sondern auch in der Menge weit über die Erwartungen hinausging, unterstreicht das tiefe soziale Engagement des Unternehmens. Es ist uns eine Ehre, ein Teil dieses Projekts zu sein. Jeder hat es verdient, den richtigen Schuh zu tragen, besonders in Übergrößen, die nicht immer einfach zu finden sind, betont das Team von schuhplus. Das Unternehmen zeigt damit, wie wichtig es ist, dass auch die Bedürfnisse von Menschen mit speziellen Anforderungen – wie zum Beispiel Übergrößen – in der Hilfsarbeit berücksichtigt werden. Die Partnerschaft mit dem Stadtteilzentrum Steglitz e.V. ist nicht nur ein Beispiel für soziale Verantwortung, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Unternehmen, die sich sozial engagieren, einen wichtigen Unterschied im Leben vieler Menschen machen können.
Perspektiven für die Zukunft
Das Projekt „Große Füße, Große Herzen“ hat erneut gezeigt, wie wichtig es ist, als Gemeinschaft zusammenzuhalten und Projekte zu realisieren, die Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen. Das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. bedankt sich bei allen Unterstützer*innen, Spender*innen, Partner*innen und der Berliner Obdachlosenhilfe für das Vertrauen und die Bereitschaft, dieses Projekt mitzutragen. Der Erfolg des Projekts zeigt, dass selbst die kleinsten Taten, wenn sie im richtigen Moment und mit der richtigen Einstellung ausgeführt werden, Großes bewirken können. Und das ist erst der Anfang: Das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. ist davon überzeugt, dass durch solche Aktionen die Welt ein kleines Stück besser gemacht werden kann. Wir sind überzeugt davon, dass wir die Welt verändern können. Dieses Projekt zeigt, wie viel man erreichen kann, wenn sich viele Menschen zusammenfinden, um einen guten Zweck zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben, fügt Vanessa Schwartz hinzu. Und auch weiterhin wird das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. mit engagierten Partnern wie schuhplus und der Berliner Obdachlosenhilfe daran arbeiten, noch mehr Menschen zu erreichen und ihre Lebenssituation zu verbessern. Es ist ein starkes Zeichen, das das Projekt gesetzt hat, und es bleibt zu hoffen, dass noch viele weitere solcher Herzensprojekte folgen werden. Denn es gibt immer mehr Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, und jeder einzelne Schritt zählt. Mit der Unterstützung von Unternehmen wie schuhplus und der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit engagierten Partnern wird es dem Stadtteilzentrum Steglitz e.V. weiterhin gelingen, konkrete Hilfe zu leisten und so die Lebensqualität von Menschen in Not zu verbessern. Die Beteiligung an Projekten wie diesen zeigt auch, wie sehr es von Bedeutung ist, sich auf allen Ebenen für den sozialen Zusammenhalt einzusetzen. Das Projekt hat nicht nur den bedürftigen Menschen geholfen, sondern auch den Spender*innen und Unterstützer*innen eine Plattform geboten, um sich aktiv einzubringen und zu zeigen, dass kleine Taten Großes bewirken können. Das zeigt die wahre Stärke der Gemeinschaft und wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen und füreinander einzutreten.